Donnerstag, 9. April 2020
Geschäft ist Geschäft
Als Gutenachtgeschichte habe ich meiner Frau gestern Abend den von mir erlebten Zusammenhang zwischen dem Atomium in Brüssel und dem grössten Klo der Welt in Hornberg im Schwarzwald erzählt.

Mein Freund und Kunde Michel aus meiner belgischen Übersetzer- und Dolmetscherzeit hatte mit beiden zu tun. Seine Firma hat die Aussenverkleidungen der silbern glänzenden Kugeln des Atomiums erneuert und im Werk Duravit, für das der Designer Philippe Starck das grösste Klo der Welt geschaffen hat, eine Fassadentäfelung aus Spezialmaterial geliefert und angebracht.

Mit Michel fuhr ich auch öfters als Dolmetscher mit zu Fulgurit in Dettelbach bei Würzburg und zu Eternit in Berlin. Wir assen und logierten immer in den besten Hotels und einmal speisten wir auch im Restaurant in der obersten Atomium Kugel, zu dem ein Aufzug 100 Meter in die Höhe führt. Die anderen Kugeln sind durch Rolltreppen miteinander verbunden.

Heute mittag zeigte ich meiner Frau dann auf dem Handy ein paar Bilder vom grössten WC der Welt, vom Atomium und von dem Designer Philippe Starck, der vor allem Stühle und Sitzmöbel entworfen hat.
"Der war wohl sehr an Stuhlgang interessiert", kalauerte sie, worauf wir beide spontan lachen mussten. "Das grosse Geschäft", wollte ich erläutern, machen die vor allem mit Indien."


Doch schon nach den ersten drei Worten dieses Satzes mussten wir in erneutes Lachen ausbrechen.


Ausgewählte Einträge:
https://schreibmanskultbuchauswahl.blogger.de/

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 22. März 2020
Null Komma nichts
Im Gegensatz zum Dolmetscher ist der Übersetzer ja ein Stubenhocker par excellence. Da ich beruflich die meisten Tage mit Texten daheim im Büro verbracht habe, fällt mir das #WirBleibenZuhause nicht so schwer wie vielen anderen.

Zufällig ergab es sich, dass ich kürzlich auf einen Roman aufmerksam wurde, den ich bisher erst zur Hälfte gelesen habe und dessen Hauptperson ein Übersetzer ist. Das Buch ist wie für mich geschrieben. Ich gehe geradezu in ihm auf.

Von Pascal Mercier, hinter dessen Pseudonym sich der Schweizer Philosoph Peter Bieri verbirgt, hatte ich schon den "Nachtzug nach Lissabon" gelesen und den gleichnamigen Film mit Martina Gedeck und Jeremy Irons genossen.

"Ich sehe in den Nachrichten all das Elend. Bilder von Armut, Dürre, Flucht und Vertreibung. Menschen, die Wasser bräuchten und nicht Worte. Zehntausende, Hunderttausende. Ich gehe zum Schreibtisch und frage mich: Macht ihr Elend das, was ich hier tue, kleiner? Vielleicht sogar bedeutungslos? Kann man im Ernst darüber nachdenken, ob man ein Komma oder ein Semikolon setzen soll, wenn andere nicht wissen, wo sie schlafen können, ohne zu erfrieren? Und dann denke ich über das Komma nach." (Pascal Mercier, Das Gewicht der Worte)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat aus Solidarität mit unseren französischen Nachbarn angeboten, Schwerstkranke aus dem Elsass, wo nicht mehr genügend Beatmungsgeräte zur Verfügung stehen, zur Behandlung in Baden-Württemberg aufzunehmen.

Pascal Mercier, Das Gewicht der Worte

Contrairement à l'interprète, le traducteur est un travailleur à domicile par excellence. Comme j'ai passé la plupart de mes journées professionnelles à travailler dans mon bureau chez moi sur des textes, rester à la maison n'est pas aussi difficile pour moi que pour beaucoup d'autres.

Par hasard, je suis récemment tombé sur un roman que je n'ai lu qu'à moitié jusqu'à présent et dont le personnage principal est un traducteur. Le livre, c'est comme si on l'avait écrit pour moi. J'y suis presque absorbé.

J'avais déjà lu "Nachtzug nach Lissabon" de Pascal Mercier (Train de nuit pour Lisbonne) et j'ai apprécié le film du même nom avec Martina Gedeck et Jeremy Irons.

"Je vois toute cette misère aux nouvelles. Des images de pauvreté, de sécheresse, de fuite et d'expulsion. Des gens qui avaient besoin d'eau et non de mots. Des dizaines de milliers, des centaines de milliers.Je vais à mon bureau et je me demande: votre misère rend-elle moins important ce que je fais ici ? Peut-être même insignifiante? Pouvez-vous sérieusement penser à mettre une virgule ou un point-virgule lorsque les autres ne savent pas où ils peuvent dormir sans mourir de froid ? Et puis je pense à la virgule". (Pascal Mercier, Le poids des mots)

Par solidarité avec nos voisins français, le ministre-président Winfried Kretschmann a proposé d'admettre des patients gravement malades d'Alsace, où il n'y a plus assez de respirateurs disponibles, pour les soigner dans le Bade-Wurtemberg.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 29. Januar 2020
Beredtes Verschweigen
An Hand eines kurzen Eintrags möchte ich einmal darstellen, welche Informationen zwischen den Zeilen er enthalten, welche Gedanken des Autors er widerspiegeln und welche verschiedenen Reaktionen beim Leser er verursachen kann. Die Menge der Infos kann kleiner, grösser und anders sein als der Text rein sprachlich hergibt. Menschliche Sprache kann - im Gegensatz zur tierischen und anderen Kommunikationsformen - auch die Ergänzung oder gar das Gegenteil von Behauptungen dessen enthalten, was sie - eben nur augenscheinlich - zum Ausdruck bringt.

Über das Thema "Planung von drei Kurzurlauben" hätte ich auch schon früher oder erst später oder gar überhaupt nicht schreiben können oder wollen. Ich schrieb den Eintrag jedoch an einem Tag, als gerade eine grössere Panikmache in allen Medien wegen dem Corona-Virus in China stattfand. Nach dem Motto "Wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen" wollte ich allerdings keinen Baum pflanzen, noch glaubte ich an einen bevorstehenden Weltuntergang. Der hätte mich durchaus davon abgehalten, seien wir doch mal ehrlich. Ich wollte nur als kleines Gegengewicht zu dem Thema etwas Positives schreiben, wo es um private Zukunftsplanung für ein ganzes Jahr ging.

Auch der letzte Satz des Eintrags ("Und als Rentner hat man ja Zeit zum Planen“) spielte scherzhaft auf die Tatsache an, dass man als Rentner und Älterwerdender naturgegebenermassen nicht mehr so ganz arg weit vorausplanen kann.

Der Satz "Besuche bei meinen Kindern und Kindeskindern muss ich dann irgendwie auch noch wochenendweise einschieben" kann interessante und uninteressante Informationen enthalten und/oder Fragen und Gedanken beim Leser auslösen. Sind ihm seine Geschwister und Schwiegerfamilie wichtiger als seine Enkel? Nur wer frühere Einträge von mir kennt, weiss, dass ich regelmässig nach Belgien fahre und nicht aus eigenem Erleben wissen kann, was man von mir als Opa erwarten können muss. Es wurde mir ja nicht vorgelebt. In dem Alter, in dem ich jetzt bin, war mein Vater schon tot und seine drei Enkelkinder gerade erst geboren.

Jeder Satz ist Bestandteil einer Geschichte. Es muss beim Leser nicht die gleiche sein wie beim Autor.

-------------------------

Ausgewählte Einträge:
https://schreibmanskultbuchauswahl.blogger.de/

... link (1 Kommentar)   ... comment


Mittwoch, 22. Januar 2020
Denkste
Auf die eine oder andere Art ist doch unser ganzes Denken, Reden und Schreiben einfach falsch, unrealistisch, verfrüht oder verspätet. Es fällt nie mit dem dazugehörigen Zeitpunkt von realem Geschehen zusammen.

Wenn wir zum Beispiel an die Vergangenheit denken, dann denken wir an etwas, das ja nicht mehr existiert. Wenn wir an die Zukunft denken, denken wir an etwas, das es so noch nicht gibt und vielleicht auch nie geben wird.

Wenn wir von etwas sagen, dass es schön sei, dann erfolgt diese Behauptung ja zeitverzögert, also erst nach dem Moment der entsprechenden Empfindung.

Sehr deutlich wird die Theorie, wenn man sie an der Phantasie festmacht. Wenn man zum Beispiel an eine Situation denkt, die für den folgenden Tag geplant ist, malt man sich in Gedanken schon mal aus, was alles passieren könnte; was man sagen will; welche Reaktionen man vielleicht erhalten wird und wie sich die ganze Situation gestalten und wie sie ausgehen könnte.

Nichts von solchen Phantasien wird genau so eintreffen, wie man sie sich vorher versuchsweise vorgestellt hat.

Wenn man sich am nächsten Tag tatsächlich in der entsprechenden Situation befindet, werden alle teilnehmenden Personen Dinge tun und sagen, die so nicht vorhersehbar waren.

Man selber wird Gedanken haben und Dinge sagen, die der Situation angepasst sind. Selbst wenn man vom Blatt abliest, können unvorhersehbare Dinge passieren, an die man am Tag davor noch gar nicht gedacht hat.

Vielleicht hat man die Brille vergessen oder niemand hört richtig zu oder einer fällt vom Stuhl.



 

... link (4 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 18. Dezember 2019
Seltene Erde
Als ich neulich zu Fuss mit dem Radl nach Berlin, nee Quatsch, ich fuhr mit dem Auto nach Fessenheim. Von Neuenburg auf der französischen Rheinseite, mit dem Verbrennungsmotor zum ältesten Kernkraftwerk Frankreichs.

Es befindet sich am Rheinufer eines elsässischen Dorfs, in dessen Supermarkt man mit der Kassiererin noch ein paar Worte wechseln kann, statt einfach durchgeschubst zu werden. Der Atommeiler soll jetzt zurückgebaut werden. Dafür entstehen überall in der Welt neue, modernere und grössere.

Während der Fahrt verdichtete sich mir die Erkenntnis, dass man nicht gleichzeitig gegen alles sein kann. Gegen den Betrieb von Nuklearkraftwerken, gegen den Abbau von Braunkohle, gegen die Förderung von Erdöl, gegen die Gewinnung von seltenen Erden und gegen den Ausbau der Windenergie. Woher soll der Saft denn bitte kommen?

Die aktuellen Tendenzen zeigen alle in die falsche Richtung. Flugzeuge steigen in den Himmel, der Gütertransport per LKW auf den Autobahnen steigt ständig und der Verkauf von SUVs stieg in den vergangenen Jahren auf das Doppelte.

Mit all dem müssen wir leben. Unsere Entscheidungen treffen wir weniger durch Wahlen, sondern – gewollt oder ungewollt – immer mehr beim täglichen Einkauf. Immer fördern wir Lobbies, von der Plastiklobby über die Fleischmafia bis zum Kaffeekartell.

Das Herumflicken an der sich verschlechternden Klimasituation / Klimakatstrophe ist fast schon aussichtslos, aber auch alternativlos.

Während wir früher vielleicht dachten "Nur keine Aufregung!" müssen wir heute rufen

"Nur keine Ruhe!"

https://schreibmanblog.wordpress.com/2019/12/18/seltene-erde/#comments

... link (2 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 22. August 2019
Tot beim Edeka
Zum Thema Tod des Autors ist mir noch was ganz Wichtiges eingefallen.

Wenn man einen Text liest, ist der Verfasser desselben im Prinzip wie tot. Das heisst, man liest den Text anders, wenn man weiss, dass der Autor noch lebt als wenn man das nicht wüsste. Und man hat sogar noch die Möglichkeit, sich an den Verfasser zu wenden und ihm ein Feedback zu geben.

Wenn man als Leser weiss, dass der Autor tot oder sonstwie unerreichbar ist, hat man immer auch ganz andere Gedanken als beim Lesen eines Textes, zu dem man noch beim Autor intervenieren kann.

Beim Lesen von Schriften toter Autoren kann man sich ja einfach sagen "Na ja, so war das halt damals, heute denken wir ganz anders darüber, die Welt hat sich inzwischen ja auch weiterentwickelt".

Ganz anders ist es beim Lesen von Anmerkungen oder Texten jeder Art von Personen, die man entweder kennt oder von denen man weiss, dass sie noch leben und dass sie auf mein Feedback auch wieder antworten können.

Man kann mit ihnen in einen Dialog treten und als Antwort auf eine schriftlich formulierte Darlegung behaupten, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Oder man kann ihnen zustimmen oder sie ergänzen und damit signalisieren "Ja, im Prinzip denke ich genauso".

Ich muss jetzt leider darauf hinweisen, dass jeder Autor eines irgendwie gearteten Textes praktisch schon so gut wie tot ist. Denn der Text, den ich lese, steht erstmal auch ganz alleine für sich da, ohne dass ich etwas über den Autor wissen muss.

Die Gedanken, die man sich beim Lesen eines Textes macht, können sehr weit auseinanderklaffen, je nachdem, ob man den Autor kennt oder ob man wenigstens weiss, wie man zu ihm steht, und ob er tot ist oder nicht und ob man sich möglichenfalls auf ein Streitgespräch mit ihm einlassen möchte oder nicht.

Ein und derselbe Text kann also bei jedem einzelnen Leser andere und grundsätzlich zuwiderlaufende Gedanken und Reaktionen hervorrufen. Obwohl er von ein und demselben Autor verfasst wurde und obwohl oder weil dieser schon verstorben oder noch quicklebendig ist.

Der Text, den er abgesondert hat, macht ihn insofern zu einem toten Autor, als er keinerlei Einfluss mehr darauf hat, wie sein Text verstanden werden soll.

Fiel mir grade so auf dem Parkplatz vom Supermarkt ein.

Link: Der Tod des Autors

... link (2 Kommentare)   ... comment


Freitag, 12. Juli 2019
Schlaflose Gedanken
Das Rauschen nimmt überhand.

Ob es eine Frage des Älterwerdens oder eine allgemeine Erscheinung des Zeitgeistes und des Zustands unserer Gesellschaft ist, weiss ich nicht. Jedenfalls passiert es mir immer öfter, dass Gedanken, die mir zunächst interessant erscheinen und über die ich dann auch gerne etwas bloggen würde, sofort von Gegenargumenten und Einwänden aller Art begleitet oder gar niedergemacht werden.

Man kann ja über alles schreiben. Aber es wird auch schon über alles geschrieben. Jeder hat zu allem irgendetwas zu sagen. Möglichst zu allem sollte man gleich eine Meinung und auch ständig neue Gedanken haben, was früher doch fast normal war.

Heute ist nichts mehr normal. Aus allen Ecken und Enden kommen Zurufe, Flüsterstimmen und Fertigargumente.

Eigentlich sollte man wirklich längere Pausen einlegen, um möglichst viel von solchem Rauschen an sich vorbeiziehen zu lassen.

Früher konnte man ja wenigstens noch mitrauschen.

 

https://anjesagt.blogger.de/stories/2730522/

https://trittenheim.wordpress.com/2019/07/10/hoerst-du-es-rauschen-kommunikationsstoerungen/

... link (1 Kommentar)   ... comment